Der KGV „Pflaumenallee West“ Görlitz e. V.
liegt am südlichen Stadtrand von Görlitz im Stadtteil Weinhübel, zwischen Fritz-Heckert-Straße und Paul-Mühsam-Straße. Die Anlage umfasst 130 Parzellen, davon 80 in privater Hand und 50 verpachtete. Pächter eines Kleingartens müssen zwingend Vereinsmitglied sein. Besitzer privater Grundstücke können aber natürlich auch Mitglied unseres Vereins sein.
Die Territorien des KGV „Pflaumenallee West“ Görlitz e. V. und des KGV „Pflaumenallee Ost“ e. V. grenzen unmittelbar aneinander. Beide Vereine haben, außer der direkten Nachbarschaft, nichts miteinander zu tun.
Die ruhige Lage der Kleingartenanlage und die unmittelbare Nähe zum Berzdorfer See garantieren Erholung pur. Den See erreicht man mit dem Fahrrad in gut 5 Minuten.
Unser Verein gehört zum Kleingärtnerverband Niederschlesischer Kleingärtnerverband e. V.
Blick von Westen
weiter zu:
Aktuelle Termine
Jahreshauptversammlung 2025
Unsere Jahreshauptversammlung für 2025 findet am 26.11.2025 in der Gaststätte „Zur Landeskrone“ statt. Beginn der Veranstaltung ist 18:00 Uhr.
Tagesordnung
Begrüßung
Ausführungen des Vorsitzenden
Bericht des Kassierers
Bericht des Revisors
Rückgabe der Duplikate der Verträge für Strom- und Wasserversorgung
Diskussion
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Ende Wasserversorgung 2025
Am 18.10.2025 zwischen 10:00 und 11:00 wird für den Westweg, den Grenzweg und Teile der südlich der Paul-Mühsam-Straße liegenden Gärten (154 - 158) das Wasser abgestellt. Für den Mittelweg werden extra Termine bekannt gegeben. Private Gemeinschaften für die Wasserversorgung regeln das eigenständig.
Aktuelle Informationen
Görlitz findet Flächen für neue Einfamilienhäuser
Der Stadtrat hat einen Beschluss zum Flächennutzungsplan gefasst. Falls der Realität wird, sieht es für zwei Kleingartensparten schlecht aus.
...
Im Entwurf des neuen Flächennutzungsplans (FNP) der Stadt Görlitz sind fast alle Sparten auch künftig als solche festgeschrieben. So bekommen die Kleingärtner noch mehr Sicherheit.
Doch es gibt Ausnahmen: zum einen die bereits aufgegebene ehemalige Kleingartenanlage „Am Schulberg“ in Schlauroth, die vielleicht zur Baufläche für Ein- und Zweifamilienhäuser werden könnte, zum anderen aber auch zwei beliebte Anlagen in der Südstadt: die Sparten „Reuterstraße“ und „Sonnenhang“.
Beschädigte Info-Tafel auf der Paul-Mühsam-Straße
Leider ist eine der Info-Tafeln, die auf der Paul-Mühsam-Straße angebracht war, zum wiederholten Mal beschädigt worden.
Das ist die zweite Sachbeschädigung an dieser Stelle. Das letzte Mal wurde die Tür des Kastens zerstört. Finanziell können wir das als Verein nicht immer wieder leisten.
Wir bitten daher alle Mitglieder darum, dass verstärkt die Möglichkeit genutzt wird, sich die aktuellen Informationen hier online zu beschaffen.
Vielen Dank an die netten Mitbürger, die regelmäßig das Eigentum anderer zerstören oder entwenden.
Aktuelle Termine
Jahreshauptversammlung 2025
Unsere Jahreshauptversammlung für 2025 findet am 26.11.2025 in der Gaststätte „Zur Landeskrone“ statt. Beginn der Veranstaltung ist 18:00 Uhr.
Tagesordnung
Begrüßung
Ausführungen des Vorsitzenden
Bericht des Kassierers
Bericht des Revisors
Rückgabe der Duplikate der Verträge für Strom- und Wasserversorgung
Diskussion
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Ende Wasserversorgung 2025
Am 18.10.2025 zwischen 10:00 und 11:00 wird für den Westweg, den Grenzweg und Teile der südlich der Paul-Mühsam-Straße liegenden Gärten (154 - 158) das Wasser abgestellt. Für den Mittelweg werden extra Termine bekannt gegeben. Private Gemeinschaften für die Wasserversorgung regeln das eigenständig.
Aktuelle Informationen
Görlitz findet Flächen für neue Einfamilienhäuser
Der Stadtrat hat einen Beschluss zum Flächennutzungsplan gefasst. Falls der Realität wird, sieht es für zwei Kleingartensparten schlecht aus.
...
Im Entwurf des neuen Flächennutzungsplans (FNP) der Stadt Görlitz sind fast alle Sparten auch künftig als solche festgeschrieben. So bekommen die Kleingärtner noch mehr Sicherheit.
Doch es gibt Ausnahmen: zum einen die bereits aufgegebene ehemalige Kleingartenanlage „Am Schulberg“ in Schlauroth, die vielleicht zur Baufläche für Ein- und Zweifamilienhäuser werden könnte, zum anderen aber auch zwei beliebte Anlagen in der Südstadt: die Sparten „Reuterstraße“ und „Sonnenhang“.
Beschädigte Info-Tafel auf der Paul-Mühsam-Straße
Leider ist eine der Info-Tafeln, die auf der Paul-Mühsam-Straße angebracht war, zum wiederholten Mal beschädigt worden.
Das ist die zweite Sachbeschädigung an dieser Stelle. Das letzte Mal wurde die Tür des Kastens zerstört. Finanziell können wir das als Verein nicht immer wieder leisten.
Wir bitten daher alle Mitglieder darum, dass verstärkt die Möglichkeit genutzt wird, sich die aktuellen Informationen hier online zu beschaffen.
Vielen Dank an die netten Mitbürger, die regelmäßig das Eigentum anderer zerstören oder entwenden.